
Dr. Markus Müller
«Dank dem kybun Schuh können wir die Schmerzmitteldosis unserer Patienten senken. Somit stellt der Schuh ein wichtiges Hilfsmittel in der Therapie dar.»
Bei kybun steht die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Kunden an erster Stelle. Dazu finden Sie zahlreiche Aussagen von Experten und Kunden, die die Wirksamkeit belegen und unsere Produkte empfehlen. Eine solche Studie wurde beispielsweise von der ETH Zürich durchgeführt, in der die kybun Technologie mit anderen marktführenden Gesundheitsschuhen und Barfuss verglichen wurde.
Die Ergebnisse zeigten, dass kybun Schuhe grössere Bewegungen im Fuss auslösen und die Bewegungskurven beim Auftreten harmonischer sind. Die Sohle der Schuhe dämpft die Kraft, die auf den Körper wirkt, in der ersten Auftrittsphase erheblich. Weitere Details zu dieser Studie und ihren Ergebnissen finden Sie hier.
Erfahren Sie mehr
Einleitung
Gehen ist die wichtigste Form der Fortbewegung und deshalb verbringen die Menschen viel Zeit auf den
Füssen.
Um den Einfluss der Schuhe von Karl sen. & jr. Müller «kybun» und «Joya» auf das Gangbild beim Gehen und Laufen sowie die Kräfte auf die Füsse zu untersuchen, machte das Biomechanische Institut der ETH Zürich eine Studie mit Ganganalyse. Die Studie beinhaltete 12 Probanden/innen (barfuss, kybun, Joya, MBT und bei 3 Probandinnen Joyssy), Highspeed Videoaufnahmen des Bodenauftritts, kinetische Messungen der Bodenreaktionskräfte und kinematische Messungen der Position und Bewegung des Körpers.
Neben der ETH-Zürich-Studie haben auch andere Institutionen und Experten die Wirksamkeit unserer Produkte untersucht und bestätigt.
Eine Studie des Instituts für Physiologie und Anatomie der Universität Zürich ergab beispielsweise, dass das Gehen und Stehen auf dem kybun Matte positive Auswirkungen auf die Körperhaltung, Muskelaktivität und den Stoffwechsel hat.
«kybun Schuhe kann man ausprobieren, Operationen nicht!»
Karl Müller, Dipl. Ing. ETH, Bewegungswissenschaftler