Der Schweizer Luftkissen-Schuh ist wissenschaftlich fundiert.
Unserer Technologie vertrauen selbst Experten
Mit kybun Schuhen erleben Sie ein unvergleichliches Laufgefühl. Ähnlich wie auf einem Trampolin spüren Sie beim Gehen und Stehen eine harmonische Kombination aus Entspannung und aktivem Training. Das verbessert Ihre Körperhaltung, Schmerzen werden gelindert, und längeres Stehen und Gehen wird wieder schmerzfrei möglich. Auch Fachleute vertrauen auf kybun.
Das sagen Experten
Dr. Markus Müller
«Dank dem kybun Schuh können wir die Schmerzmitteldosis unserer Patienten senken. Somit stellt der Schuh ein wichtiges Hilfsmittel in der Therapie dar.»
Dr. med. Andreas Gösele
«Der Schuh kam meiner Fussform und meinen Bedürfnissen sehr entgegen, und ich konnte erstmals seit vielen Jahren einen Schuh auch ohne Einlagen tragen.»
Dr. med. Sabine Bleuel
«kybun Schuhe verbinden in 3 wichtige Faktoren des gesunden und angenehmen Gehens in Schuhen - die Elastizität jedes Schrittes, Komfort - dank der perfekten Form und Geräumigkeit und einfaches Training dank dem Prinzip des instabilen Fusses.»
Prof. Dr. Christian Gäbler
«Aus medizinischer Sicht empfehle ich den kybun Schuh vor allem Patienten, die Haltungsfehler oder Probleme mit den Knien haben.»
Dr. Rolf Hohmeister
«Für uns Ärzte ist es eigentlich eine Vision und ein Traum gewesen, dass so etwas kommt.»
Dr. Gerard Farkas
«Die hohe Dämpfung im Mittel- und Vorfussbereich prädestiniert den kybun Schuh für Menschen mit Mittelfuss- und Vorfussbeschwerden oder Fehlstellung der Zehen und Arthrosen.»
Dr. Guntner-Niessen
«Der Schuh verlangt keine besondere Achtsamkeit und dennoch macht es Spass, darin bewusst zu gehen.»
Karl Müller III
«kybun Schuhe kann man ausprobieren, Operationen nicht!»
ETH-Studie belegt Wirkung
Das Biomechanische Institut der ETH Zürich hat die kybun Technologie im Jahr 2010 untersucht. Sie haben das Gehen in kybun Schuhen mit anderen marktführenden Gesundheitsschuhen sowie dem Barfussgehen verglichen.
Die Ergebnisse zeigten, dass kybun Schuhe grössere Bewegungen im Fuss auslösen und die Bewegungskurven beim Auftreten harmonischer sind. Die Sohle der Schuhe dämpft die Kraft, die auf den Körper wirkt, in der ersten Auftrittsphase erheblich und macht das Gehen auf harten und flachen Böden um ein Vielfaches Angenehmer.